© sirisakboakaew - stock.adobe.com

Energieberatung & Energieausweis

Energieeffizienz verbessern und Kosten senken mit professioneller Beratung für nachhaltiges Bauen

Eine professionelle Energieberatung ist der Schlüssel zu einem energieeffizienten und wirtschaftlichen Gebäude. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich Energiekosten senken, der Wohnkomfort verbessern und gesetzliche Anforderungen erfüllen. Unser Planungsbüro bietet umfassende Beratung zu nachhaltigen Energiekonzepten und erstellt den erforderlichen Energieausweis für Wohn- und Gewerbebauten.
plankreisat--article-4735-0.jpeg

© Sergej Gerasimov - stock.adobe.com

Individuelle Energieberatung für nachhaltiges Bauen

Unsere Energieberatung hilft Bauherren und Eigentümern, die Energieeffizienz ihres Gebäudes gezielt zu verbessern und Energiekosten zu senken. Durch eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs identifizieren wir Einsparpotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Neubauten, Sanierungen und Modernisierungen. Dabei berücksichtigen wir bauliche Maßnahmen, erneuerbare Energien und smarte Gebäudetechnologien. In der Steiermark profitieren Sie von unserer regionalen Expertise und unserem Wissen über aktuelle Fördermöglichkeiten. Wir informieren Sie über spezifische Anforderungen, begleiten die Antragstellung und helfen, Fördermittel optimal zu nutzen. So stellen wir sicher, dass Ihr Bauvorhaben nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftssicher umgesetzt wird.
Energieausweis erstellen lassen

© gopixa - stock.adobe.com

Energieausweis - Pflichtdokument für jedes Gebäude

Der Energieausweis ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Er gibt Auskunft über den Energiebedarf und ist sowohl für Neubauten als auch für den Verkauf oder die Vermietung bestehender Gebäude erforderlich. Wir übernehmen die Berechnung und Ausstellung des Energieausweises nach den geltenden Normen und Vorschriften. Wir erstellen Energieausweise für Wohn- und Gewerbebauten, beraten zu energieeffizientem Bauen und Sanieren, optimieren Baupläne für maximale Energieeinsparung, unterstützen bei der Auswahl nachhaltiger Materialien und Heizsysteme und informieren über Fördermöglichkeiten sowie gesetzliche Vorgaben.

Energieeffizient Bauen und Förderung sichern

Energieeffizientes Bauen ist in Österreich ein entscheidender Faktor für Förderungen, insbesondere für die Wohnbauförderung. Die österreichischen Bundesländer bieten umfangreiche Wohnbauförderungen für Neubauten und Sanierungen, die an strenge Energieeffizienz-Kriterien gekoppelt sind. Je besser die Energiekennzahlen eines Gebäudes, desto höher sind die möglichen Zuschüsse und günstigen Kredite. Der Energieausweis ist Pflicht, um eine Wohnbauförderung oder eine Sanierungsförderung zu beantragen. Er dokumentiert den Energiebedarf eines Gebäudes und dient als Grundlage für Förderentscheidungen.

Je niedriger der Heizwärmebedarf (HWB), desto besser die Einstufung für Förderungen. Neubauten müssen strenge Grenzwerte erfüllen, um gefördert zu werden. Besonders Passivhäuser oder Niedrigstenergiehäuser erhalten höhere Förderungen. Einige Bundesländer belohnen den Einsatz erneuerbarer Energien zusätzlich. Bei Sanierungen gibt es Förderungen für Dämmmaßnahmen, Fenstertausch, Heizsysteme und Photovoltaikanlagen. In vielen Bundesländern sind finanzielle Zuschüsse an eine Verbesserung der Energieeffizienz gebunden. Auch der Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Biomasse wird gefördert.